Aktuelles
Bund
Sonstiges

Novemberpogrome: "Niemals wieder ist jetzt!"

09.11.2023

Das Gedenken an die Novemberpogrome, das heuer unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Terrors steht, ist für die Sozialdemokratie ein Auftrag, gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Hass einzutreten. „Wir stehen gemeinsam und solidarisch mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden gegen den Terror und gegen jeden Antisemitismus. Niemals wieder ist jetzt!“, so SPÖ-Chef Babler.

Das Gedenken an die Novemberpogrome, das heuer unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Terrors steht, ist für die Sozialdemokratie ein Auftrag, gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Hass einzutreten. „Wir stehen gemeinsam und solidarisch mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden gegen den Terror und gegen jeden Antisemitismus. Niemals wieder ist jetzt!“, so SPÖ-Chef Babler.

Heute jähren sich zum 85. Mal die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begann mit den Novemberpogromen die systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Bürgerinnen und Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus. Unser Vorsitzender Andreas Babler betont, dass das Gedenken an die Novemberpogrome, die heuer unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Terrors und der dramatischen Zunahme von Antisemitismus stehen, für die Sozialdemokratie ein Auftrag ist, gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Hass einzutreten. „Antisemitismus, Hass und Gewalt haben in Österreich nichts verloren. Wir stehen gemeinsam und solidarisch mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden gegen den Terror und gegen jeden Antisemitismus. Niemals wieder ist jetzt!“

Schutz der jüdischen Community muss oberste Priorität haben

„Antisemitismus, Hass und Gewalt haben in Österreich keinen Platz. Der Schutz der jüdischen Community muss oberste Priorität haben. Das Innenministerium ist aufgefordert, endlich konkrete und wirksame Maßnahmen zu setzen“, betonen unsere Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder und unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim und unterstrichen, dass die SPÖ klar gegen Terror, Gewalt und Antisemitismus steht. „Wir haben die Verantwortung, niemals zu vergessen und mit aller Kraft gegen Antisemitismus, Hass und Hetze vorzugehen.“

Rechtsextremismusbericht wichtig und überfällig

Die Zunahme antisemitischer Vorfälle ist alarmierend. Umso wichtiger ist es, wachsam zu sein und entschieden gegen Antisemitismus und Rassismus vorzugehen. „Jüdinnen und Juden werden weltweit bedroht, auch in Österreich müssen sie wieder Angst haben. Das darf nicht sein“, so Babler, der Vorfälle wie den Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs in Wien und die Schändung der Außenmauer durch das Anbringen von Hakenkreuzen als „schockierende Akte der Gewalt“ bezeichnet. Das dürfen wir nicht hinnehmen! Neben einer lückenlosen Aufklärung ist auch der von der Regierung immer wieder verzögerte Rechtsextremismusbericht wichtig und überfällig, um aktive Prävention leisten zu können.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© David Višnjić
News
SPÖ Frauen
Sonstiges

Befreiungsfeier in Mauthausen

Die Geschichte von Frauen während des Terrors der Nationalsozialisten ist eine leidvolle. 1944 wurde offiziell auch ein Frauenkonzentrationslager in Mauthausen errichtet, um Zwangsarbeiterinnen für die Kriegsindustrie einzusetzen. Bereits davor wurden Frauen zur Zwangsarbeit in Bordellen genötigt. Etwa 8.500 bis 10.000 Frauen durchliefen das KZ Mauthausen. Sie wurden ermordet, gedemütigt, gequält. 79 Jahre nachdem am 5. Mai 1945 Einheiten der 3. US Army etwa 40.000 Gefangene befreiten, ist es unser Auftrag niemals zu vergessen. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Hoch die internationale Solidarität!
Mehr erfahren
Foto: Astrid Knie
News
SPÖ Frauen
Sonstiges

Im innigen Gedenken an Helga Konrad

In tiefer Trauer und mit großem Schmerz müssen wir euch mitteilen, dass unsere ehemalige Frauenministerin und Frauenvorsitzende Helga Konrad von uns gegangen ist.  
Mehr erfahren
(c) Bündnis 8.März
News
SPÖ Frauen
Gleichstellung

Das war unser Frauentag!

Österreichweit fanden zahlreiche Veranstaltungen der SPÖ Frauen zum Internationalen Frauentag statt.
Mehr erfahren
© David Višnjić
News
SPÖ Frauen
Sonstiges

Befreiungsfeier in Mauthausen

Die Geschichte von Frauen während des Terrors der Nationalsozialisten ist eine leidvolle. 1944 wurde offiziell auch ein Frauenkonzentrationslager in Mauthausen errichtet, um Zwangsarbeiterinnen für die Kriegsindustrie einzusetzen. Bereits davor wurden Frauen zur Zwangsarbeit in Bordellen genötigt. Etwa 8.500 bis 10.000 Frauen durchliefen das KZ Mauthausen. Sie wurden ermordet, gedemütigt, gequält. 79 Jahre nachdem am 5. Mai 1945 Einheiten der 3. US Army etwa 40.000 Gefangene befreiten, ist es unser Auftrag niemals zu vergessen. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Hoch die internationale Solidarität!
Zum Termin
Foto: Astrid Knie
News
SPÖ Frauen
Sonstiges

Im innigen Gedenken an Helga Konrad

In tiefer Trauer und mit großem Schmerz müssen wir euch mitteilen, dass unsere ehemalige Frauenministerin und Frauenvorsitzende Helga Konrad von uns gegangen ist.  
Zum Termin
(c) Bündnis 8.März
News
SPÖ Frauen
Gleichstellung

Das war unser Frauentag!

Österreichweit fanden zahlreiche Veranstaltungen der SPÖ Frauen zum Internationalen Frauentag statt.
Zum Termin